Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: RJX
Rotorkopf 2.0
Der umgebaute RJX Rotorkopf macht mir langsam Sorgen. Die DFC Gelenke machen bei extremen Manövern nicht mehr so richtig mit und verzerren die Steuerbefehle die von der Taumelscheibe kommen zu sehr. Das Material wird langsam alt und bekommt die ersten sichtbaren Macken. Vor einiger Zeit bekamen die Anlenkgestänge ein Upgrade von M2 auf M2,5 um stabilere Kugelpfannen einsetzen zu können, dabei haben die DFC Gelenke deutlich an Wandstärke eingebüßt was langsam durch die starken Biegebelastungen in den kritischen Bereich kommt. Um einen Bruch zu vermeiden und vor allem mehr Präzision zu erreichen wird jetzt ein völlig neuer Rotorkopf gebaut...
Neue Pitcharme sind in Arbeit
Neue Pitcharme werden gefräst!
Da bei dem letzten Crash die Pitcharme beschädigt worden sind und dieser Heli ein Einzelstück ist muss ich viel Aufwand betreiben um ihn wieder flott zu machen. Diesmal mache ich mir gleich 3 Paar um für den nächsten und übernächsten Crash (hoffentlich nicht zu bald) mit Teilen versorgt zu sein. Die Pitcharme sind beinahe immer diejenigen die die Aufprallenergie voll abbekommen...
Erste Schritte
Im März 2012 beschloss ich nach einer Runde T-Rex 450 fliegen einen Heli der 500er bzw. 1m Klasse selbst zu bauen. Die Idee wollte nicht mehr aus dem Kopf und ich überlegte mit ein Paar Konzepte die ich in Form von Skizzen und später auch Zeichnungen fest gehalten habe. Diese Idee wurde dann langsam aber sicher immer konkreter und die für mich wichtigen Punkte wie ein leises, kompaktes Triebwerk, optimaler Schwerpunkt durch einen möglichst tiefen Rotorkopf, schlankes Design und Robustheit haben nach einigen Wochen zumindest auf dem Papier Formen angenommen...