Projekt Blog: LionBit700

Projekt LionBit700

 

Projekt Blog: LionBit465

Projekt LionBit465

 
Mittwoch, 09 April 2014 01:22

Das Projekt LionBit700 beginnt

geschrieben von
Artikel bewerten
(1 Stimme)

Jetzt geht es los. Das Projekt LionBit700 wird in die Tat umgesetzt und es fliegen zumindest die Späne. Wie beim letzten Projekt bestellte ich zuerst alle Getriebeteile, in diesem Fall Zahnriemenräder. Das gesamte Getriebe wird Zahnradfrei bleiben, ich setze diesmal ausschließlich auf Zahnriemen um ein superleises Laufgeräusch zu realisieren. Anders gesagt... Es wird ein Vollriemen-Heli. Das einzige was man hören wird ist das pfeifen des Motors und das schlagen der Blätter. Das hoffe ich zumindest...

Es werden 2 Riemensysteme verbaut. HTD 3M (S3M) für die erste Getriebestufe und den Heckrotor, HTD 5M (S5M) für den Hauptrotorantrieb in der zweiten Stufe. Eigentlich wollte ich alles auf HTD 3M aufbauen, aber es gibt einfach keine so breiten Zahnriemen und Zahnriemenräder zu kaufen wie ich es für den 700er brauche um die enormen Drehmomente zu übertragen. Zumindest nicht als Standard Teile. Solche Teile muss man sich sehr teuer anfertigen lassen und das möchte ich vorerst umgehen in dem ich HTD 5M einsetze. Ob und wie das funktioniert kann ich noch nicht sagen, ich muss mir einen kleinen Testaufbau machen und sehen wie sich der Zahnriemen bei Drehzahl und Belastung verhält. Doch so weit bin ich noch nicht. Noch nicht!

Das Paket mit den Zahnriemenrädern kam vor ein Paar Wochen bei mir an und ich war zuerst erschrocken wie schwer diese Teile sind.

Die Zahriemenräder im RohzustandAm interessantesten ist für mich die 2. Getriebestufe mit dem größten Zahnriemenrad und dem schwarzen aus Stahl. Leider gab es das kleine nur aus Stahl da muss ich eben eine ganze Menge Material verschwinden lassen damit das Gewicht akzeptabel wird. Das riesige 48z HTD 5M Rad ist aus Aluminium, wiegt in diesem Zustand aber trotzdem satte 322,5gr. Es ist trotz den Einstichen sehr massiv und mir wird klar, da muss noch sehr viel Material weg bevor es in den Heli darf.

Das Hauptzahnriemenrad HTD 5M 48z 30mm breitDie erste BearbeitungGroße Löcher zur weiteren GewichtsersparnisDas fertige HauptzahnriemenradBei dem Hauptzahnriemenrad das die Hauptrotorwelle antreiben wird, konnte ich eine ganze Menge Material einsparen. Das Gewicht im Rohzustand war 322,5gr nach der Bearbeitung kommet es auf nur noch 130,4gr. Ich könnte zwar ohne weiteres auf unter 100 gr kommen aber ich lasse es vorerst etwas massiver als nötig. Nachbearbeiten kann ich es später noch immer.

Links das Freilaufzahnriemenrad, rechts das HauptzahnriemenradDa das Freilaufzahnriemenrad der ersten Getriebestufe ähnlich groß ist und ähnliche Bearbeitung benötigt, habe ich es gleich mit gemacht. Das Gewicht ist momentan 73,8gr es wird aber noch etwas weniger weil es noch für die Freilauflager und Kugellager ausgedreht werden muss.

 

Das war es bis jetzt, mehr kommt sicherlich bald


Gelesen 26486 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 08 März 2018 02:16
Lucas Langner

Mein Name ist Lucas Langner aber die meisten nennen mich Luke. Ich lebe in Nürnberg (Bayern) und arbeite als Mechatroniker. RC Helis zu bauen und zu fliegen ist für mich seit Sommer 2010 zur Sucht geworden....
Website: www.lionbit.com

 

Gefällt Dir dieser Artikel? Bewerte ihn oder hinterlasse einen Kommentar!

Du findest mich auch in diesen Profilen:

Mehr in dieser Kategorie: Under Construction »

8 Kommentare

  • Kommentar-Link Lucas Langner Samstag, 11 Februar 2017 12:31 gepostet von Lucas Langner

    Danke Stefan :) Die Haube ist vom http://www.UG-Helishop.de
    Laminieren ist nicht so mein Ding...

  • Kommentar-Link Stefan Samstag, 11 Februar 2017 08:49 gepostet von Stefan

    Hi, das ganze Design des 700ers gefällt mir extrem gut. Wo hast du die Haube her? Ist die auch selbst gemacht?

    Viele Grüße

    Stefan

  • Kommentar-Link Lucas Langner Montag, 01 Dezember 2014 12:11 gepostet von Lucas Langner

    Hi Germi!
    Danke, gebe mir Mühe :-) Auch dieser Heli bleibt ein Einzelstück, habe auch nicht die Möglichkeit solche Teile in Serie zu fertigen.

  • Kommentar-Link German Thoma Sonntag, 30 November 2014 21:01 gepostet von German Thoma

    Hallo

    Saubere Arbeit! Gefällt mir bis jetzt. Weiter so und berichte weiter.
    Machst du das nur für dich oder könnt man so ein Modell (700er) später kaufen?

    LG Germi

  • Kommentar-Link Lucas Langner Samstag, 07 Juni 2014 02:48 gepostet von Lucas Langner

    Ein Paar Neuigkeiten gibt es, wenn ich dazu komme, werde ich kommende Woche berichten ;-)

  • Kommentar-Link Mark Montag, 02 Juni 2014 22:11 gepostet von Mark

    Noch nichts neues?? ;-)

  • Kommentar-Link Lucas Langner Mittwoch, 09 April 2014 22:48 gepostet von Lucas Langner

    Ja, ich muss alles selbst anfertigen. Fertigteile werde ich aber kaum verwenden außer Taumelscheibe und wahrscheinlich auch den Heckrotor. Die Optik wird sehr schnittig und schlank ;)

  • Kommentar-Link Mark Mittwoch, 09 April 2014 12:35 gepostet von Mark

    Hallo Lucas! Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht und vor allem wie der Heli aussehen soll. Machst du alles alleine und von Grund auf selbst oder verwendest du dafür Teile von anderen Helis?

Schreibe einen Kommentar

Achte darauf, die erforderlichen Informationen einzugeben (mit Stern * gekennzeichnet).
HTML-Code ist nicht erlaubt.
Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Beachte bitte vorher die Datenschutzerklärung

YouTube

Abonniere meinen YouTube Kanal

mod youtube

Facebook

 Foge mir auf Facebook 

Wir benutzen Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Diese Website benutzt das selbst gehostete Open-Source-Software-Tool Matomo zur Verbesserung unseres Angebotes und der Analyse des Surfverhaltens der Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer. Es werden keine Daten an Dritte weiter gegeben.