Projekt Blog: LionBit700

Projekt LionBit700

 

Projekt Blog: LionBit465

Projekt LionBit465

 
Montag, 13 April 2015 06:18

LionBit700 ist fertig - Erstflug!

geschrieben von
Artikel bewerten
(10 Stimmen)

Vor einem Jahr begann das Projekt LionBit700 mit vielen einfachen Skizzen die verschiedene Getriebeanordnungen, Servoanordnungen u.s.w. darstellten. Wie alles im Leben hat alles immer Vor und Nachteile und da muss man die passenden Kompromisse heraus picken mit denen man am besten zurecht kommt. Ziel war eine Mechanik zu bauen die ohne kreischende Zahnräder zurecht kommt unt trotzdem gewaltige Drehmomente sicher und leise vom Motor zum Rotorkopf überträgt...

Klar, es gibt Parallelen zu anderen Helis aber es wurde trotzdem alles von null auf entwickelt, gezeichnet, verbessert und schließlich gebaut. Jedes einzelne Teil wurde sorgfältig überdacht und an meine fertigungstechnischen Möglichkeiten angepasst denn auf CNC musste ich auch bei diesem Projekt verzichten. Bis auf die 3 Getriebeplatten die ich CNC fräsen lassen habe ist alles auf Konventionellen Maschinen entstanden was den Zeitaufwand bzw. die Bauzeit von 10 Monaten zumindest etwas erklärt.

Jetzt ist es endlich soweit, es gab nur noch wenige offene Posten auf der Checkliste :)

Chassis Unterteil

LionBit700 Chassis Unterteil aus 2,5mm Voll-CFKDie beiden Chassis Unterteile sind nichts besonderes, dennoch bilden sie wegen der 2-Teiligen Chassis Konstruktion an der Verbindungsstelle zum Oberteil eine deutliche Versteifung der gesamten Mechanik. Im Bereich des Landegestells wurde noch zusätzlich eine Versteifung eingeklebt weil da unten nur wenig Material übrig geblieben ist. Die großen Ausschnitte sind aber nötig um den Flugakku möglichst komfortabel mit Schlaufenbändern zu befesigen.

 

 

Landegestell

LionBit700 Landegestell aus 2,5mm Voll-CFKHier habe ich lange überlegt wie es am Ende aussehen soll und dabei auch noch relativ einfach zu fertigen, stabil genug und auch wenig Luftwiderstand bietet. Naja, das ist das erste Ergebnis...

Mit ca. 160mm "Spurbreite" ist das zwar nicht sehr breit aber es ist trotzdem breit genug für den doch sehr schmal gebauten Heli.

 

Die Haube

Die LionBit700 Haube beim folierenDie LionBit700 Haube beim folierenDie GFK Haube war beim Autolackierer und wurde in schickes hochglanz schwarz lackiert. Der Rest wird wieder einmal mit Folien beklebt. Das Haubendesign ist ähnlich wie das vom kleinen LionBit465 nur diesmal monochrom in Schwarz/Rot. Das folieren von solchen großen Elementen war für mich sehr nervenaufreibend, für diese Arbeiten bin ich nicht wirklich gemacht :) Am Ende hat es doch noch so einiger maßen geklappt.

 

Fertig für den Erstflug?

LionBit700 ist fertig!

Es ist endlich so weit! Die Maschine ist nun tatsächlich fertig geworden und ich war am Tag des Erstflugs wirklich sehr aufgeregt!

Wie sich der Sound anhören könnte? Hält alles den Belastungen stand? Wie läuft die Mechanik in der Luft? Wie wird wohl das Steuergefühl? Kommt der Heli im ganzen wieder runter? Das sind so einige Fragen die mir vor dem Erstflug durch den Kopf gingen...

Ostermontag, 06.04.2015 14:00 Uhr

Das Wetter war nicht das beste, kalt, wechselhaft, böig mit um die 40 Km/h Wind, selten kam mal die Sonne raus... Ach na und? Was solls!

Die erste Mutprobe war das Einlernen des Governor Store am YGE-160-HVK Regler. 100% Regleröffnung mit Blätter und am Boden! Hoffentlich geht das gut, hoffentlich gibt es keine Bodenresonanz, hoffentlich kippt er mir dabei nicht um...

Mit reichlich Sicherheitsabstand legte ich den Motorschalter um und sah mit einem Auge zu wie die Blätter schneller und schneller wurden, der Pitchdaumen bereit für ein Notfallstart in die Luft... Die ganze Aufregung umsonst! Der Heli stand sicher und ohne sichtbaren Vibrationen auf dem Boden, das Heck zuckte kurz was das Einlernen des Governor Store bestätigt hat und das wars! Motor aus, warten auf eine mögliche Bodenresonanz... War wieder nichts :) GEIL!!! Der letzte Hacken auf der Checkliste... CHECK!

Der Erstflug!

LionBit700 ErstflugLionBit700 ErstflugLionBit700 Erstflug

Das Einlernen war sicherheitshalber ohne Haube, auch der erste Mini-Flug gleich danach. Der Blattspurlauf war super, Schweben stabil, zykliche Eingaben direkt, nicht zu hart, nicht schwammig, auf Pitch reagiert er direkt und kraftvoll, der Governor regelt sehr angenehm, Heck hält, Heckempfindlichkeit passt, könnte aber noch etwas nach oben korigiert werden, der Sound ist...HAMMER GEIL!!!

Was soll ich sagen? Das passt soweit!

Video

Also, der nächste Flug mit Haube und Kamera:

Technische Daten

Motor Kontronik Pyro 750-56L
ESC YGE-160-HVK V4 (24)
BEC SLS Xtron 2S 2400mAh
RX Graupner GR-24 HoTT
Telemetrie Einzelzellenüberwachung, GPS/Vario (noch nicht im Einsatz)
FBL BeastX Microbeast Pro V4
Sender Graupner MZ-18 HoTT
Taumelscheibenservos BK-DS-7001HV
Heckservo BK-DS-7005HV
Hauptgetriebe 2-Stufen Zahnriemenantrieb S3M/S5M 12:1
Heckantrieb Zahnriemen mit Öldruckdämpfer 1:5,54
Hauptrotorblätter Radix V2 710mm
Heckrotorblätter Radix 105mm
Antriebsakku 12S 4000mAh Turnigy NanoTech A-Spec 40C
Breite 110mm
Breite mit Landegestell 160mm
Höhe 342mm
Länge ohne Blätter 1360mm
Gewicht ohne Akkus ca. 3,5 Kg
Gewicht mit Akkus ca. 5,1 Kg
   

Das waren die Technischen Daten am Tag des Erstflugs. Aktuelle Technische Daten findest Du hier: TECHNISCHE DATEN LIONBIT700

Kommentare? Einfach etwas runter scrollen ;-)


Gelesen 16506 mal Letzte Änderung am Sonntag, 08 April 2018 23:13
Lucas Langner

Mein Name ist Lucas Langner aber die meisten nennen mich Luke. Ich lebe in Nürnberg (Bayern) und arbeite als Mechatroniker. RC Helis zu bauen und zu fliegen ist für mich seit Sommer 2010 zur Sucht geworden....
Website: www.lionbit.com

 

Gefällt Dir dieser Artikel? Bewerte ihn oder hinterlasse einen Kommentar!

Du findest mich auch in diesen Profilen:

Mehr in dieser Kategorie: « Hauptrotorkopf Bugfixing und Upgrades »

5 Kommentare

  • Kommentar-Link Jens Sonntag, 26 März 2017 16:48 gepostet von Jens

    Wow an solche XL Helis hab ich mich bisher noch nicht herangetraut. Echt eine spannende Sache.

  • Kommentar-Link Lucas Langner Mittwoch, 21 Oktober 2015 23:20 gepostet von Lucas Langner

    Vielen Dank :-)
    Peter, der LionBit700 ist ein Einzelstück, es gibt leider keinen Bausatz. Es ist nur ein Hobby Projekt...
    Ich müsste die Teile irgend wo fertigen lassen und das wäre dann sehr, sehr teuer. An so etwas traue ich mich nicht heran, das Risiko auf den Teilen sitzen zu bleiben wäre mir auch zu hoch.

  • Kommentar-Link Peter Montag, 19 Oktober 2015 20:34 gepostet von Peter

    Hallo Luke

    Könnte man einen LionBite 700 auch erweben?

    Was würde denn der Bausatz kosten?


    Beste Grüsse aus der Schweiz

    Peter

  • Kommentar-Link van Baal Kevin Mittwoch, 16 September 2015 11:25 gepostet von van Baal Kevin

    Ganz ehrlich ... RESPEKT !,!
    Bin wirklich baff tolle Arbeit !
    Wenn ich daran denke das ich an dem Umbau meines Chronos auf 30mm gescheitert bin .... und dann hier sowas sehe lese fällt mir dazu nur ein Respekt !,,!

  • Kommentar-Link mark tessmer Freitag, 01 Mai 2015 11:33 gepostet von mark tessmer

    Hallo.

    Cool der 700er ist fertig . Herzlichen Glückwunsch.
    Versuche gerade denn HHModus einzustellen usw. Also noch ganz an Anfang.
    Ob ich jemals schaffen werde so zu fliegen, oder den Heli so perfekt einzustellen,ich weiß es nicht.

    Aber wenn ich das so sehe bei Dir also Hut ab. Sehr Geil....

Schreibe einen Kommentar

Achte darauf, die erforderlichen Informationen einzugeben (mit Stern * gekennzeichnet).
HTML-Code ist nicht erlaubt.
Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Beachte bitte vorher die Datenschutzerklärung

YouTube

Abonniere meinen YouTube Kanal

mod youtube

Facebook

 Foge mir auf Facebook 

Wir benutzen Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Diese Website benutzt das selbst gehostete Open-Source-Software-Tool Matomo zur Verbesserung unseres Angebotes und der Analyse des Surfverhaltens der Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer. Es werden keine Daten an Dritte weiter gegeben.