Projekt Blog: LionBit700

Projekt LionBit700

 

Projekt Blog: LionBit465

Projekt LionBit465

 

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: 7075

Montag, 18 April 2016 19:10

Gegenlager

Der letzte Blogpost ist schon eine ganze Weile her, es liegt daran dass es eigentlich nichts neues zu berichten gab. Der Heli fliegt ohne Probleme, Verschleiß ist nicht erkennbar und das ist auch gut so. Das einzige was mir immer wieder Sorgen bereitete ist die sehr stark beanspruchte Motorwelle an der der Zahnriemen der ersten Stufe mit viel Gewalt reißt...

Publiziert in Projekt: LionBit 700
Dienstag, 17 März 2015 05:40

Hauptrotorkopf

Ein sehr aufwändiger Posten ist nun endlich fertig gestellt. Der Hauptrotorkopf wird ein markantes Detail am Heli sein denn er ist ganz schön wuchtig geworden, bietet aber dafür eine Stabilität die ein heutiger Heli einfach braucht. Er soll auch mal einen Crash ohne Schäden überstehen und dafür spendierte ich ihm etwas mehr Material an den richtigen Stellen. Auch das Material selbst ist eine Klasse für sich...

Publiziert in Projekt: LionBit 700
Montag, 03 März 2014 01:38

Rotorkopf 2.0 ist fertig!

Es ist soweit! Mein erster Eigenbau FBL Rotorkopf ist fertig und bereit für den Erstflug. Das Zentralstück ist nun schon eine Woche alt und bekommt jetzt endlich seine Blatthalter und Pitcharme. Die Blatthalter sind wie auch das Zentralstück aus einem extrem hochfesten Aluminium mit der Bezeichnung ISO AlZnMgCu1,5 bzw. EN AW 7075. Als Lagerung habe ich von Anfang an Nadelhülsen und Drucklager eingeplant und genau so wurde es auch umgesetzt. Nadelhülsen sind um ein vielfaches robuster als herkömmliche Rillenkugellager die mir immer wieder Sorgen bereiteten und außerdem sind die Nadelhülsen auch Platzsparender da sie keinen Innenring benötigen. Für eine 6mm Blattlagerwelle werden Nadelhülsen mit nur 10mm Außendurchmesser eingesetzt anstatt 12mm Außendurchmesser der Kugellager...

Publiziert in Projekt: LionBit 465
Donnerstag, 13 Februar 2014 06:15

Rotorkopf 2.0

Der umgebaute RJX Rotorkopf macht mir langsam Sorgen. Die DFC Gelenke machen bei extremen Manövern nicht mehr so richtig mit und verzerren die Steuerbefehle die von der Taumelscheibe kommen zu sehr. Das Material wird langsam alt und bekommt die ersten sichtbaren Macken. Vor einiger Zeit bekamen die Anlenkgestänge ein Upgrade von M2 auf M2,5 um stabilere Kugelpfannen einsetzen zu können, dabei haben die DFC Gelenke deutlich an Wandstärke eingebüßt was langsam durch die starken Biegebelastungen in den kritischen Bereich kommt. Um einen Bruch zu vermeiden und vor allem mehr Präzision zu erreichen wird jetzt ein völlig neuer Rotorkopf gebaut...

Publiziert in Projekt: LionBit 465

YouTube

Abonniere meinen YouTube Kanal

mod youtube

Facebook

 Foge mir auf Facebook 

Wir benutzen Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Diese Website benutzt das selbst gehostete Open-Source-Software-Tool Matomo zur Verbesserung unseres Angebotes und der Analyse des Surfverhaltens der Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer. Es werden keine Daten an Dritte weiter gegeben.