Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Heckrotor
Das Heck ist fertig
Es geht weiter voran, wenn auch nur in kleinen Schritten. Das Heckrohr kam vor 2 Wochen bei mir an und dieses dicke Ding sieht in echt noch wuchtiger aus als gedacht! Die Heckeinheit wird ein Hybrid aus Eigenbau-Teilen und Zukaufteilen. Die Heckrotorwelle, Nabe und Blatthalter haben sich im kleinen LionBit465 schon sehr positiv bemerkbar gemacht, das Konzept mit der gedämpften Blattlagerwelle am Heck finde ich sehr gelungen und so soll es am 700er auch weiter gehen. Nur mit besserer Anlenkung...
Angry Bird
Die Saison 2013 gehört nun zur Vergangenheit, sie war für mich teils erfolgreich, teils frustrierend. 4 mal hat es 2013 gekracht, wovon 2 Pilotenfehler und 2 technische Ausfälle die Ursachen waren. Frustrierend war die letzte Saison weil ich nicht wirklich an meinen Flugkünsten weiterarbeiten konnte, ich musste mich mit technischen Problemen herumschlagen denn das Heck machte immer wieder Probleme und stellte mich immer wieder vor neue Herausforderungen. Erst nach dem heutigen Flugtag kann ich jetzt endlich sagen... Yes! Das passt!
Heckperformance
Der Umbau des Heckrotors war zwar etwas aufwändig, die Arbeit hat sich aber gelohnt. Bei den ersten Testfügen war ich sehr positiv überrascht wie viel Performance mit nur etwas mehr Drehzahl am Heck herauskommt. Egal was ich versucht habe, das Heck war immer wie angenagelt. Auch bei nur 1500rpm konnte ich Flips mit Pithboost fliegen, daran hätte ich vorher noch nicht mal denken brauchen! Eine Schwäche war aber noch zu erkennen...
Heckrotor 2.0
Der Sommer und das schöne Wetter ist jetzt wohl entgültig vorbei. Diese Zwangspause will ich aber nutzen um etwas neues zu probieren. So wie es aussieht macht der Heckrotor ab einer bestimmten Drehzahl was er will und das mit brutalen Vibrationen. Meine Vermutung ist, die etwas dünne Heckrotorwelle und die starre Nabe mit den Alu-Blatthaltern schwingen sich so gewaltig auf dass es gefährlich für die gesamte Maschine wird. Das macht sich mit plötzlichen, sehr heftigen Vibrationen und einem unbeschreiblichen Geräusch bemerkbar...
Das verflixte Heck
Nach dem Speedprojekt das wirklich viel Spaß gemacht hat, wurde der Heli wieder in seine Ursprungsform gebracht. Nächstes Jahr werden noch ein Paar Optimierungen folgen um noch mehr Speed heraus zu kitzeln.
Auch erste Materialschwächen haben sich herauskristalisiert. Speedfliegen geht gehörig aufs Material denn eine Lagerplatte hat nach der Tortur ein loses Kugellager in der ersten Getriebestufe. Anscheinend habe ich das falsche Aluminium für die Lagerplatten verwendet.
So weit, so gut! Nachdem der Heli und der Sender wieder für 3D gerüstet wurden und Reperaturen am Getriebe erledigt waren, haben sich erste Probleme mit der Heckperformance angedeutet. Alle Einstellungen wurden wieder in den Zustand gebracht, in dem der Heli vor dem Speedprojekt so reibungslos funktionierte. Soweit die Theorie...