Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: LionBit700
ESC Upgrade: Graupner +T 160HV Cool
Nachdem der Heli mit der Zeit doch immer schwerer wurde und die Leichtfüßigkeit schleichend dahin schwindete, machte ich mir in Letzter Zeit Gedanken wo man hier wieder an Gewicht einsparen kann ohne auf Leistung und Stabilität zu verzichten. Ein kritischer Moment vor einigen Tagen rüttelte mich wieder auf als der YGE 160 HVK Regler plötzlich abregelte weil ich ohne Telemetriedaten vom Antriebsakku fliegen musste und die Zeit vom Timer noch nicht ganz abgelaufen ist...
Der erste richtiger Crash
Oh nein, es hat gekracht! Dieses mal aber richtig. Der Schaden war zwar nicht sehr hoch aber trotzdem schmerzhaft und sehr ärgerlich denn ich habe ihn selbst verursacht. Es war ein lumpiger Verknüppler der wirklich nicht sein musste. Ein Flip mit Pausen im 90 Grad Zyklus, eigentlich nichts was schwer zu steuern ist und tausende male schon ohne Probleme geflogen der dieses mal im letzten Abschnitt gründlich schief ging. Statt Positiv Pitch habe ich negativ Pitch gesteuert und Bääm!
Neues Haubendesign. Version 3.0
Schon eine ganze Weile nervte mich die Lageerkennung bei Wetter ohne direktem Sonnenlicht. Es genügt schon eine kleine Wolke die sich vor die Sonne schiebt um den Heli in einen schwarzen Strich am Himmel zu verwandeln. Das ist natürlich sehr problematisch wenn man nicht sieht wie der Heli in der Luft "steht". Die schwarze Grundfarbe mit rotem Fenster macht das in dem Fall ganz schlecht. Bei direkter Sonne sieht die Sache hingegen sehr gut aus aber wann ist denn schon so ein super Wetter? Aus diesem Grund grübelte ich über ein neues Haubendesign mit helleren Farben und besseren Kontrasten...
Technische Daten LionBit700
Technische Daten Stand: 09.09.2018
Motor | Kontronik Pyro 750-56-L |
ESC | Graupner +T 160HV Cool | FW-2.0 |
BEC | Graupner +T 160HV Cool + SLS Quantum 500mAh 30/60C |
RX | Graupner GR-24 HoTT |
Telemetrie | GPS | RPM | RX-Volt | RX-Temp | Kapacity | Volt | Ampere uvm. |
FBL | BeastX Microbeast Plus HD ProEdition V5.1.3 mit Bankumschaltung |
Sender | Graupner MZ-18 HoTT |
Taumelscheibenservos | BK-DS-7001HV |
Heckservo | BK-DS-7005HV |
Hauptgetriebe | 2-Stufen Zahnriemenantrieb S3M 15mm | S5M 25mm |
Getriebeübersetzung Hauptrotor | 12:1 |
Getriebeübersetzung Heckrotor | 1:5,54 |
Heckantrieb | Öldruckgedämpfter S3M Zahnriemen 2100mm | 6mm |
Material Chassis | Voll-CFK 2,5mm |
Material Heckrohr | 30mm getempertes Carbon | 1mm Wandung | 5 Lagen |
Material Getriebeplatten | Aluminium 7075 T6 |
Material Hauptrotorkopf | Aluminium 7075 T6 |
Material Heckrotorkopf | Aluminium 6061 T6 |
Hauptrotorblätter | VTX 717mm |
Heckrotorblätter | Rail Blades 116mm |
Antriebsakku | GensAce 12S 5000mAH 45C SplitPack |
Steckersystem | Supra-X 6mm |
Breite | 110mm |
Breite mit Landegestell | 160mm |
Höhe | 342mm |
Länge mit Haube, ohne Blätter | 1360mm |
Gesamtgewicht ohne Akkus | 4127gr |
Gesamtgewicht mit Akkus | 5690gr |
Drehzahlen | 1250 / 1650/ 1900 |
Diese Seite wird aktualisiert sobald es eine Änderung am Heli gibt
Gegenlager
Der letzte Blogpost ist schon eine ganze Weile her, es liegt daran dass es eigentlich nichts neues zu berichten gab. Der Heli fliegt ohne Probleme, Verschleiß ist nicht erkennbar und das ist auch gut so. Das einzige was mir immer wieder Sorgen bereitete ist die sehr stark beanspruchte Motorwelle an der der Zahnriemen der ersten Stufe mit viel Gewalt reißt...
Bugfixing und Upgrades
Der Erstflug war schon ein großer Erfolg der mich erst einmal stolz gemacht hat weil der Heli einfach flog. Ein Heli ist aber eine komplexe Maschine die in jedem Detail perfekt funktionieren muss. Hier steckte eine ganze Menge Zeit in der Entwicklungsphase aber man kann nicht alles vorher sehen...
LionBit700 ist fertig - Erstflug!
Vor einem Jahr begann das Projekt LionBit700 mit vielen einfachen Skizzen die verschiedene Getriebeanordnungen, Servoanordnungen u.s.w. darstellten. Wie alles im Leben hat alles immer Vor und Nachteile und da muss man die passenden Kompromisse heraus picken mit denen man am besten zurecht kommt. Ziel war eine Mechanik zu bauen die ohne kreischende Zahnräder zurecht kommt unt trotzdem gewaltige Drehmomente sicher und leise vom Motor zum Rotorkopf überträgt...
Hauptrotorkopf
Ein sehr aufwändiger Posten ist nun endlich fertig gestellt. Der Hauptrotorkopf wird ein markantes Detail am Heli sein denn er ist ganz schön wuchtig geworden, bietet aber dafür eine Stabilität die ein heutiger Heli einfach braucht. Er soll auch mal einen Crash ohne Schäden überstehen und dafür spendierte ich ihm etwas mehr Material an den richtigen Stellen. Auch das Material selbst ist eine Klasse für sich...
Virtual2Reality
Ja, das Projekt LionBit700 lebt noch, obwohl es momentan eher ruhiger ist. Es liegt einfach daran dass ich zur Zeit mit anderen Problemen beschäftigt bin und dann auch noch auf ein wichtiges Teil warten muss das ich mir CNC fräsen lasse. Trotzdem hat sich seit dem letzten Blogpost einiges getan und das möchte ich euch jetzt vorstellen...
Under Construction
Die ersten Späne sind bereits geflogen, auch wenn es nur die ersten Zahnriemenräder waren. Ich brauchte die endgültigen Maße dieser sehr wichtigen Teile um die das Chassis und alles andere herum konstruiert werden muss. Auch die Anordnung der Servos ist sehr wichtig und muss genau bestimmt werden. Mir wurde eins klar, dieses mal führt kein Weg mehr an CAD vorbei und ich habe damit noch nie zu tun gehabt...
Das Projekt LionBit700 beginnt
Jetzt geht es los. Das Projekt LionBit700 wird in die Tat umgesetzt und es fliegen zumindest die Späne. Wie beim letzten Projekt bestellte ich zuerst alle Getriebeteile, in diesem Fall Zahnriemenräder. Das gesamte Getriebe wird Zahnradfrei bleiben, ich setze diesmal ausschließlich auf Zahnriemen um ein superleises Laufgeräusch zu realisieren. Anders gesagt... Es wird ein Vollriemen-Heli. Das einzige was man hören wird ist das pfeifen des Motors und das schlagen der Blätter. Das hoffe ich zumindest...