Projekt Blog: LionBit700

Projekt LionBit700

 

Projekt Blog: LionBit465

Projekt LionBit465

 

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: RCHeli

Sonntag, 08 April 2018 00:03

Haubendesign 4.0

Lange hat es gedauert bis die neue Haube ihre Lackierung bekam aber jetzt ist es endlich soweit. Version 4 ist fertig! Eine gefühlte Ewigkeit verging als ich diese Haube wegen meinen Missgeschicken aufgab, sie dann komplett abgeschliffen zum Profi schickte und sie irgend wann unlackiert wieder bekam...

Publiziert in Projekt: LionBit 700
Freitag, 23 Februar 2018 03:07

Kabelsalat

Die Situation mit der BEC Stromversorgung gefiel mir schon lange nicht und auch die Verkabelung am Heli war hässlich und suboptimal, hier musste dringend was getan werden. Die Winterzeit ist dafür perfekt! Viel Arbeit steht an und die Saison beginnt demnächst also ran an die Kabel....

Publiziert in Projekt: LionBit 700
Freitag, 09 Juni 2017 02:33

ESC Upgrade: Graupner +T 160HV Cool

Nachdem der Heli mit der Zeit doch immer schwerer wurde und die Leichtfüßigkeit schleichend dahin schwindete, machte ich mir in Letzter Zeit Gedanken wo man hier wieder an Gewicht einsparen kann ohne auf Leistung und Stabilität zu verzichten. Ein kritischer Moment vor einigen Tagen rüttelte mich wieder auf als der YGE 160 HVK Regler plötzlich abregelte weil ich ohne Telemetriedaten vom Antriebsakku fliegen musste und die Zeit vom Timer noch nicht ganz abgelaufen ist...

Publiziert in Projekt: LionBit 700
Samstag, 15 Oktober 2016 00:43

Der erste richtiger Crash

Oh nein, es hat gekracht! Dieses mal aber richtig. Der Schaden war zwar nicht sehr hoch aber trotzdem schmerzhaft und sehr ärgerlich denn ich habe ihn selbst verursacht. Es war ein lumpiger Verknüppler der wirklich nicht sein musste. Ein Flip mit Pausen im 90 Grad Zyklus, eigentlich nichts was schwer zu steuern ist und tausende male schon ohne Probleme geflogen der dieses mal im letzten Abschnitt gründlich schief ging. Statt Positiv Pitch habe ich negativ Pitch gesteuert und Bääm!

Publiziert in Projekt: LionBit 700
Montag, 01 August 2016 02:08

Neues Haubendesign. Version 3.0

Schon eine ganze Weile nervte mich die Lageerkennung bei Wetter ohne direktem Sonnenlicht. Es genügt schon eine kleine Wolke die sich vor die Sonne schiebt um den Heli in einen schwarzen Strich am Himmel zu verwandeln. Das ist natürlich sehr problematisch wenn man nicht sieht wie der Heli in der Luft "steht". Die schwarze Grundfarbe mit rotem Fenster macht das in dem Fall ganz schlecht. Bei direkter Sonne sieht die Sache hingegen sehr gut aus aber wann ist denn schon so ein super Wetter? Aus diesem Grund grübelte ich über ein neues Haubendesign mit helleren Farben und besseren Kontrasten...

Publiziert in Projekt: LionBit 700
Dienstag, 30 Juni 2015 05:15

Bugfixing und Upgrades

Der Erstflug war schon ein großer Erfolg der mich erst einmal stolz gemacht hat weil der Heli einfach flog. Ein Heli ist aber eine komplexe Maschine die in jedem Detail perfekt funktionieren muss. Hier steckte eine ganze Menge Zeit in der Entwicklungsphase aber man kann nicht alles vorher sehen...

Publiziert in Projekt: LionBit 700
Montag, 13 April 2015 06:18

LionBit700 ist fertig - Erstflug!

Vor einem Jahr begann das Projekt LionBit700 mit vielen einfachen Skizzen die verschiedene Getriebeanordnungen, Servoanordnungen u.s.w. darstellten. Wie alles im Leben hat alles immer Vor und Nachteile und da muss man die passenden Kompromisse heraus picken mit denen man am besten zurecht kommt. Ziel war eine Mechanik zu bauen die ohne kreischende Zahnräder zurecht kommt unt trotzdem gewaltige Drehmomente sicher und leise vom Motor zum Rotorkopf überträgt...

Publiziert in Projekt: LionBit 700
Dienstag, 17 März 2015 05:40

Hauptrotorkopf

Ein sehr aufwändiger Posten ist nun endlich fertig gestellt. Der Hauptrotorkopf wird ein markantes Detail am Heli sein denn er ist ganz schön wuchtig geworden, bietet aber dafür eine Stabilität die ein heutiger Heli einfach braucht. Er soll auch mal einen Crash ohne Schäden überstehen und dafür spendierte ich ihm etwas mehr Material an den richtigen Stellen. Auch das Material selbst ist eine Klasse für sich...

Publiziert in Projekt: LionBit 700
Donnerstag, 27 November 2014 04:54

Chassis und Heckgetriebe

Es ist schon Licht am Ende des Tunnels zu sehen! Die 2,5mm Vollcarbon Platten lagen schon eine Weile hier herum und warteten auf die Bearbeitung. Da ich schon eine Weile auf die untere Lagerplatte warten musste, die das Heckrotorgetriebe bilden soll und ich hier nicht weiter komme habe ich mich für die Carbonbearbeitung entschieden obwohl das auf der Checkliste erst später drann wäre...

Publiziert in Projekt: LionBit 700
Freitag, 18 Juli 2014 04:12

Das Heck ist fertig

Es geht weiter voran, wenn auch nur in kleinen Schritten. Das Heckrohr kam vor 2 Wochen bei mir an und dieses dicke Ding sieht in echt noch wuchtiger aus als gedacht! Die Heckeinheit wird ein Hybrid aus Eigenbau-Teilen und Zukaufteilen. Die Heckrotorwelle, Nabe und Blatthalter haben sich im kleinen LionBit465 schon sehr positiv bemerkbar gemacht, das Konzept mit der gedämpften Blattlagerwelle am Heck finde ich sehr gelungen und so soll es am 700er auch weiter gehen. Nur mit besserer Anlenkung...

Publiziert in Projekt: LionBit 700
Montag, 08 Juli 2013 04:31

Projekt Speed: vmax 200+km/h

Die ersten Messungen mit vmax 155,6km/h waren schon ordentlich wenn man bedenkt dass dieser Heli ohne irgendwelche Veränderungen ins Rennen geschickt wurde. Jetzt habe ich die erste aerodynamische Optimierung am Heli probiert...

Publiziert in Projekt: LionBit 465
Montag, 24 Juni 2013 14:11

Projekt Speed: Erste Messungen

Der GPS-Telemetrie-Sensor funktioniert auf Anhieb sehr gut. Er findet die GPS-Satelliten noch während das Microbeast initialisiert und man kann sozusagen sofort fliegen. Sehr gut! Ich habe am vergangenem Wochenende insgesamt 8 Speedflüge absolviert wovon die ersten 5 mit unverändertem Setup geflogen wurden...

Publiziert in Projekt: LionBit 465
Donnerstag, 20 Juni 2013 16:45

Projekt: Speed

Auf dem neuen Airfield ist so viel Platz dass man bis zur Sichtgrenze fliegen kann. Auch stehen keine Bäume mehr im Weg so dass sich Speedfliegen geradezu aufzwingt. Es ist also an der Zeit den Heli etwas auf Speed zu trimmen und neue Messergebnisse heraus zu kitzeln. Die letzte Messung mit einem Smartphone on Board hat nur dünne 127,85km/h ergeben und das gilt es jetzt deutlich zu toppen!

Publiziert in Projekt: LionBit 465
Montag, 17 Juni 2013 02:36

Neues Airfield

Nach langer Pause melde ich mich wieder zurück. Warum so spät? Wir mussten umziehen!

Altes Airfield im Osten NürnbergsWir wurden von unserem geliebten Airfield in Nürnberg vertrieben.

Eine Anwohnerin hat sich bei uns über Lärmbelästigung beschwert und uns somit das Fliegen auf dieser Wiese unmöglich gemacht. Ich sehe es ja auch ein, die Blätter knattern mitlerweile doch ganz schön laut und auf Ärger mit den Anwohnern können wir gerne verzichten. Wir machten uns also direkt auf die Suche nach einer Alternative doch so einfach ist das ja nicht. In GoogleMaps sieht man zwar eventuelle Plätze aber in Wirklichkeit sieht es dort oft anders aus als vermutet. Wir haben in der Nähe noch eine Wiese (bzw. 3) getestet, sie fielen aber wegen Platzmangel, Verkehr durch Menschen und Radfahrer und vor allem wegen der Ausrichtung durch. Man muss hier immer gegen die Sonne fliegen, das ist ein no-go...

Publiziert in Projekt: LionBit 465
Montag, 22 April 2013 01:36

Frühlingsflug 2013

Keine dicke Jacke, keine Handschuhe, kein Schnee... Alles wird wieder grün... Der Frühling ist endlich da!

Heute war es angenehm warm, wenig Wind aber auch etwas wenig Sonne. Egal, wir waren heute wieder fliegen.

Publiziert in Projekt: LionBit 465
Montag, 18 März 2013 00:50

Erste Roll Tic Tocs!

Es war heute Mittag sehr windig und unangenehm kalt aber die Sonne war ab und zu da und da mussten wir auf das Airflield!

Auf dem Simulator habe ich Tic-Tocs schon in allen erdenklichen Lagen und Varianten durch und will das simulierte nun endlich an der Frischluft probieren. Die ganz "normalen" Tic-Tocs (Nase nach oben) gehören schon seit einigen Wochen zum Standard-Programm, ab heute gehören auch die Roll-Tic-Tocs dazu! Ich habe mich lange nicht getraut aber so schwer ist das nicht... Im Gegenteil! Mir fallen die seitlichen Tic-Tocs sogar leichter...

Publiziert in Projekt: LionBit 465
Samstag, 09 März 2013 02:02

Telemetrie

Schluss mit blink-blink-LEDs am Heli. Jetzt kommt Telemetrie! Nichts gegen den LiPoMon, er ist wirklich klasse solange man ruhig seine Kreise zieht und immer die Zeit hat auf die Blinksignale der LED´s zu achten. Wenn es aber mal schneller und hektischer wird, verpasst man die Warnung vor dem abregeln des Motors und es kann schnell brenzlig werden...

Publiziert in Projekt: LionBit 465
Montag, 25 Februar 2013 00:29

Winterfun

Die Winterzeit ist die Zeit zum Schlitten fahren, Schneebalschlachten und natürlich Heli fliegen!

Im letzten Blogeintrag ging es um das Thema Tuning und hier geht es auch weiter! Die Heli Option Ballbearing Gimbal Swash wurde schnell getauscht und hat heute ihren Testflug absolviert.

Publiziert in Projekt: LionBit 465
Freitag, 11 Januar 2013 02:10

Erstes Tuning

Die Saison 2012 ist vorbei, in meinen Augen war sie sehr gut! Nur ein kleiner Crash ist zu verbuchen.

Bis April flog ich den T-Rex 450 dann kam die Bauphase des LionBit 465. Bis Dezember 2012 hat die neue Maschine 50 Flüge und war dabei 09:06:25 Stunden in der Luft.

Zum Schluß der Saison habe ich neue Moves probiert unter anderem Rainbows und Tic-Tocs. Bei diesen Figuren fiel mir auf dass das Heck nicht sauber entgegen wirkt wenn harte Pitchwechsel das Heck belasten. Auch bei den Speedflügen gab es manchmal Situationen wo die Taumelscheibenservos an der Belstungsgrenze waren und die Steuerbarkeit teilweise erheblich gelitten hat.

Publiziert in Projekt: LionBit 465
Samstag, 03 November 2012 01:32

Neues Haubendesign

Zeit für einen Tapetenwechsel!

Das bisherige Haubendesign des Helis hat mir noch nie so richtig gefallen. Zwar war es minimalistisch, was mir eigentlich sehr gefällt aber für meinen Geschmack war es einfach zu minimalistisch. Die geraden Linien des Fensterdekors passten einfach nicht zu der geschwungenen Form der Haube. Die Optik war auch nicht gerade giftig und das Fenster im allegemeinen zu klein.

Bei trüben Wetterbedingungen war die Sichtbarkeit bzw. Lageerkennung ziemlich schlecht. Bei den Speedflügen ist mir das schon sehr aufgefallen weil ich sehr weiträumig geflogen bin. Der Flugplatz ist leider zu klein und ich muss jetzt in die Höhe ausweichen wenn ich mal Vollgas geben will was ein Problem darstellt wenn der Himmel grau ist. Da ist auch der Wunsch nach etwas Farbe entstanden...

Publiziert in Projekt: LionBit 465

YouTube

Abonniere meinen YouTube Kanal

mod youtube

Facebook

 Foge mir auf Facebook 

Wir benutzen Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Diese Website benutzt das selbst gehostete Open-Source-Software-Tool Matomo zur Verbesserung unseres Angebotes und der Analyse des Surfverhaltens der Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer. Es werden keine Daten an Dritte weiter gegeben.