Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Telemetrie
Kabelsalat
Die Situation mit der BEC Stromversorgung gefiel mir schon lange nicht und auch die Verkabelung am Heli war hässlich und suboptimal, hier musste dringend was getan werden. Die Winterzeit ist dafür perfekt! Viel Arbeit steht an und die Saison beginnt demnächst also ran an die Kabel....
ESC Upgrade: Graupner +T 160HV Cool
Nachdem der Heli mit der Zeit doch immer schwerer wurde und die Leichtfüßigkeit schleichend dahin schwindete, machte ich mir in Letzter Zeit Gedanken wo man hier wieder an Gewicht einsparen kann ohne auf Leistung und Stabilität zu verzichten. Ein kritischer Moment vor einigen Tagen rüttelte mich wieder auf als der YGE 160 HVK Regler plötzlich abregelte weil ich ohne Telemetriedaten vom Antriebsakku fliegen musste und die Zeit vom Timer noch nicht ganz abgelaufen ist...
Bugfixing und Upgrades
Der Erstflug war schon ein großer Erfolg der mich erst einmal stolz gemacht hat weil der Heli einfach flog. Ein Heli ist aber eine komplexe Maschine die in jedem Detail perfekt funktionieren muss. Hier steckte eine ganze Menge Zeit in der Entwicklungsphase aber man kann nicht alles vorher sehen...
Projekt Speed: vmax 200+km/h
Die ersten Messungen mit vmax 155,6km/h waren schon ordentlich wenn man bedenkt dass dieser Heli ohne irgendwelche Veränderungen ins Rennen geschickt wurde. Jetzt habe ich die erste aerodynamische Optimierung am Heli probiert...
Projekt Speed: Erste Messungen
Der GPS-Telemetrie-Sensor funktioniert auf Anhieb sehr gut. Er findet die GPS-Satelliten noch während das Microbeast initialisiert und man kann sozusagen sofort fliegen. Sehr gut! Ich habe am vergangenem Wochenende insgesamt 8 Speedflüge absolviert wovon die ersten 5 mit unverändertem Setup geflogen wurden...
Projekt: Speed
Auf dem neuen Airfield ist so viel Platz dass man bis zur Sichtgrenze fliegen kann. Auch stehen keine Bäume mehr im Weg so dass sich Speedfliegen geradezu aufzwingt. Es ist also an der Zeit den Heli etwas auf Speed zu trimmen und neue Messergebnisse heraus zu kitzeln. Die letzte Messung mit einem Smartphone on Board hat nur dünne 127,85km/h ergeben und das gilt es jetzt deutlich zu toppen!
Telemetrie
Schluss mit blink-blink-LEDs am Heli. Jetzt kommt Telemetrie! Nichts gegen den LiPoMon, er ist wirklich klasse solange man ruhig seine Kreise zieht und immer die Zeit hat auf die Blinksignale der LED´s zu achten. Wenn es aber mal schneller und hektischer wird, verpasst man die Warnung vor dem abregeln des Motors und es kann schnell brenzlig werden...
Erstes Tuning
Die Saison 2012 ist vorbei, in meinen Augen war sie sehr gut! Nur ein kleiner Crash ist zu verbuchen.
Bis April flog ich den T-Rex 450 dann kam die Bauphase des LionBit 465. Bis Dezember 2012 hat die neue Maschine 50 Flüge und war dabei 09:06:25 Stunden in der Luft.
Zum Schluß der Saison habe ich neue Moves probiert unter anderem Rainbows und Tic-Tocs. Bei diesen Figuren fiel mir auf dass das Heck nicht sauber entgegen wirkt wenn harte Pitchwechsel das Heck belasten. Auch bei den Speedflügen gab es manchmal Situationen wo die Taumelscheibenservos an der Belstungsgrenze waren und die Steuerbarkeit teilweise erheblich gelitten hat.